Categories: AllgemeinesPublished On: 19. November 2021
Teilen

Was treibt Jugendliche, Teenies und Kids in der Marbacher Kernstadt um? – Wo treffen sie sich mit ihren „Besties“, also ihren besten Freunden? – Was sind ihre Lieblingsplätze, wie gefällt es ihnen in der historischen Altstadt? – Was wünschen sie sich, wo drückt der Schuh und was könnte künftig besser werden?

Das alles und noch viel mehr interessiert die aus dem bürgerschaftlichen Engagement hervorgegangene Initiative„Treffpunkt Q“ nicht nur im Quartier Hörnle (wo das „Café Q“ gerade richtig aufblüht), sondern genauso im Quartier Kernstadt.

Unter dem Stichwort „Nachbarschaftsgespräche“ wollen Ehrenamtliche von Treffpunkt Q deshalb bei möglichst vielen Bewohnern und Innenstadtnutzern verschiedenster Alters- und Interessengruppen zuhören, unterschiedlichste Meinungen einholen und sammeln. Die Ehrenamtlichen haben eine pfiffige Postkartenaktion vorbereitet, um über Ideen und Wünsche ins Gespräch zu kommen – und starten gleich mit den Jüngsten:
Los geht’s zusammen mit Clemens Mayer und weiteren Helfern vom Treffpunkt Q an diesem Samstag, den 20. November von 10 bis 14 Uhr mitten in der Fußgängerzone vor dem ehemaligen Juweliergeschäft in der Marktstraße 10.

Dabei sind neben den Postkarten zum Ankreuzen und Ausfüllen das Jugendhaus-Busle, Glücksrad mit vielen Gewinnen (Süßigkeiten und kleine Preise), Infostand und Musikbox vom planet-x Team.

Um zu erfahren, was genau den jungen Menschen in Marbach fehlt und in welche Richtung Jugendtopf, Stadtschülerrat und Jugendbeteiligung am besten weitergehen könnten, waren Andreas Ludmann und Georg Stenkamp vom Jugend-Kultur-Haus gleich mit im Boot. Denn eine vorstellbare Idee für ein jugendfreundliches Marbach könnte ein „Jugend-Pop-Up-Store“ in der Fußgängerzone sein. Damit könnte die Schillerstadt als „Schülerstadt“ punkten und in der Altstadt auch für ihre mehr als 4000 Schüler attraktiver werden.

Bürgermeister Jan Trost und Jugendhausleiter Stenkamp freuen sich nach dem coronabedingten Ausfall von Jugendtopf 2020 und Stadtjugendforum 2021 ganz besonders, dass Treffpunkt Q jetzt als allererstes die Jugendlichen befragt und informiert. Der sichere, coronakonforme Ablauf der Aktion wird über Abstandsregeln, Desinfektion und Hygienekonzept gewährleistet.