Erfolgreiche Spendenaktion zugunsten des Marbacher Citymanagements
Marbach – Engagierte Bürgerinnen und Bürger haben am vergangenen Samstag, dem 14. Mai, dafür gesorgt, dass das abgetragene Pflaster aus der Marbacher Altstadt gegen eine kräftige Spende von 555 Euro für Innenstadtveranstaltungen den Besitzer wechseln konnte.
Was für ein Samstag: Oben in der Marktstraße wurde mit Musik, Bewirtung, einem Tag der offenen Tür und viel guter Laune die Einweihung des Neuen Rathauses gefeiert. Auf dem provisorischen Teerbelag wurde sogar von einigen Paaren das Tanzbein geschwungen. Unten am Neckar standen die Menschen geradezu Schlange, um das alte Pflaster abzuholen, das bis vor Kurzem an eben jener Stelle zwischen den Rathäusern gelegen hat. Die Zeitfenster, die über die Seite www. zaster-pflaster.de, vergeben wurden, waren schnell ausgebucht gewesen und wurden sogar noch erweitert, so groß war das Interesse.
Wie verschiedene Reaktionen zeigen, sehen die Abholerinnen und Abholer nun glücklich auf die Steinhaufen in ihren Gärten. Noch sind sie nicht verarbeitet, aber in Zukunft werden die historisch gewordenen Pflastersteine Teichumrandungen, Blumenbeete oder Wege zieren und ein Stück Marbacher Geschichte in die Gärten bringen.
„Steinreich“ dank Pflastersteinen
Es handelt sich um eine echte Win-win-Situation, denn die Spenden, die für die Steine eingenommen wurden, gehen an das Citymanagement. Dessen Team freut sich nun über den schönen Betrag von 555 Euro, den die Bürgerinnen und Bürger ihm überlassen haben. Verwendet wird er für den Veranstaltungstopf, mit dem die Innenstadt belebt werden soll.
Derzeit wird ein Gerüst für Veranstaltungen erstellt, die noch 2022 stattfinden sollen. Geplant ist unter anderem ein Samstagvormittag mit Programmpunkten rund ums Wasser, an dem vor allem Kinder angesprochen werden. Auch zum Thema Baustelle/Erde soll es dieses Jahr noch etwas geben. Andrea Hahn vom Citymanagement dazu: „Wir haben noch jede Menge weiterer Ideen. Das alles muss aber finanziert werden, weshalb wir den Zaster fürs Pflaster wunderbar gebrauchen können. Wir bedanken uns sehr herzlich dafür und fühlen uns nun steinreich beschenkt.“
Auch Bürgermeister Jan Trost zeigte sich hocherfreut über die Aktion: „Ein großes ‚Danke!‘ an alle, die sich beteiligt haben. Das gilt zum einen für das Engagement, mit dem sich Bürgerinnen und Bürger der Organisation angenommen haben, zum anderen der Bereitschaft der Abholenden, mit ihrer Spende, die Belebung der Innenstadt zu unterstützen.“
„Zaster fürs Pflaster“ hat sich somit in jeder Beziehung als nachhaltige Lösung erwiesen. Und die vielleicht beste Nachricht für viele: Aufgrund des großen Erfolgs wird die Aktion wiederholt, sobald weitere Pflastersteine zur Verfügung stehen. Der Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.