Ein Bündel voller Veranstaltungen, Palettenmöbel auf dem Rathausvorplatz, die Belebung der Marktstraße und die Vernetzung von Menschen
Das Citymanagement hat sich für 2023 viel vorgenommen. Was und wie man sich beteiligen kann, wird am 24. März zwischen 17 und 20 Uhr auf dem Rathausvorplatz Thema sein. Und natürlich wird auch gefeiert.
„Das ist ja die reinste After-Work-Party“, kommentierte bei der ersten Freitagveranstaltung innerhalb der Reihe „Marbach er.leben“ eine Besucherin, und das brachte das Team vom Citymanagement auf die Idee, die Veranstaltung „Marbach • 5 – Marbach ermöglicht“ am 24. März zu einem Get-together umzugestalten, bei dem auch die Palettenmöbel eingeweiht werden. Diese wurden in einer Gemeinschaftsaktion von Bürgerinnen und Bürgern gebaut und auf dem Rathausvorplatz aufgestellt. Jetzt wird gefeiert.
Doch nicht nur das: Die Anwesenden haben die Möglichkeit, sich darüber austauschen, was sie sich für Marbach wünschen, und sich über Details zum diesjährigen Programm „Marbach er.leben“ informieren, das zur Belebung der Innenstadt ins Leben gerufen wurde. Außerdem können sie in Erfahrung bringen, wo und wie sie sich bei Innenstadtaktivitäten einbringen können. Gerne können sich auch Gruppen vorstellen, die Aktionen planen. Ob in einem Verein, einer Initiative, als Firma, Geschäftsinhaber oder solo – jeder und jede ist gern gesehen.
Die Veranstaltung wird gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg.