Categories: VeranstaltungenPublished On: 24. April 2023
Teilen

Einladung zum Kraft tanken für den Neu-, Um- und Wiedereinstieg

Das Marbacher Citymanagement präsentiert in Kooperation mit der Businessgeographin Sabine Abbenseth, der Galerie Wendelinskapelle und dem Antiquariat Friedrich am 28. April zwischen 17 und 20 Uhr eine Veranstaltung rund um das Thema Neustart.

Die Kinder sind aus dem Gröbsten raus, in der Lebensmitte wünscht man sich nochmals eine neue Perspektive, die Rente ist da, wohin mit der Zeit und der Energie? Immer wieder begegnen uns Lebensphasen, in denen wir uns neu orientieren wollen oder müssen. Oft fehlt der Mut, um alles auf Neustart zu setzen, manchmal wird man dazu gezwungen, doch woher soll man Ideen und Kraft nehmen? Im Zug der Veranstaltungsreihe „Marbach erleben“ des Citymanagements soll dieses Thema näher beleuchtet werden.

Start ist am 28. April um 17 Uhr in der Galerie Wendelinskapelle, wo Monika Schreiber in die Ausstellung „PUTZ DICH RAUS“ mit Werken von Barbara Weiland einführt. Sei es beim Vorstellungsgespräch oder um neues Selbstbewusstsein zu gewinnen – das „Herausputzen“ ist Teil eines Neu-, Um- und Wiedereinstiegs.

Um 17.45 Uhr geht es weiter zum Antiquariat Friedrich in der Marktstraße 20. Dort wird Sabine Abbenseth eine Einführung unter dem Motto „Wendepunkte können Chancen sein?! Wege, Ideen und Möglichkeiten für die nächsten Schritte“ geben. Im Anschluss erzählen Gäste über ihre Erfahrungen, darunter Sabrina Lang, die mit ihrem Unternehmen „Polstern mit Herz“, den Sprung in die Selbstständigkeit wagte, Birger Laing, der vom Juristen zum Ladeninhaber und Fundraiser wurde, und Berenice Hagelstein, die als Gründerin von „Mama in Balance“ und „Kids in Balance“ bestens weiß, wie es Müttern mit dem Wiedereinstieg oder auch der Umorientierung geht.

Die Veranstaltung findet im Vorfeld der FRAUEN INFOTAGE des Landkreises Ludwigsburg statt, die vom 2. bis 12. Mai mit über 60 kostenlosen Veranstaltungen auf Tour gehen. Die Stadt Marbach ist Schirmherrin und richtet am 3. Mai mit dem Informations- und Beratungstag auf der Schillerhöhe das Special aus. Für die Stadt organisiert Andrea von Smercek vom Bürgerschaftlichen Engagement die Frauen Infotage. Die Idee, diese nach Marbach zu holen und mit dem Citymanagement ein Preview aus der Taufe zu heben, hatte die Marbacher Businessgeographin Sabine Abbenseth: „Wir wollen Mut machen, denn es gibt an Wendepunkten viele Wege und Möglichkeiten.“

Andrea Hahn und Fabian Friedl vom Marbacher Citymanagement griffen den Vorschlag gerne auf, denn sie haben immer wieder Anfragen von Menschen, die sich neu orientieren und in der Innenstadt ein Geschäft eröffnen möchten. Zudem hatten sie allein im letzten halben Jahr mit Startvorhaben zu tun: der Eröffnung des Blumenladens La Poucette von Claudia Assmann und dem Umzug des Antiquariats Friedrich, das zudem noch sein Angebot erweiterte.

Die Veranstaltung „Marbach erwächst“ wird innerhalb der Reihe „Marbach er.lebt“ vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg gefördert.