Categories: InnenstadtsanierungPublished On: 27. Juli 2023
Teilen

Während der Sommerferien geht es im Bauabschnitt 6 kräftig zur Sache. Mit Verkehrseinschränkungen ist zu rechnen

Eigentlich kennen wir sie alle unter dem Namen „Kronenkreuzung“, aber auf Google Maps hat man kein Glück, wenn man diesen Namen im Zusammenhang mit der Schillerstadt eingibt. Das sei aber nur nebenbei bemerkt, denn der Name ist im Moment zweitrangig. Viel wichtiger ist, dass es nun um die „Eingeweide“ an eben dieser Kreuzung geht, an der Wildermuthstraße, Charlottenstraße und Güntterstraße zusammentreffen.

An diesem höchst neuralgischen Verkehrsknotenpunkt werden jetzt die neuen Leitungen für Gas, Fernwärme und Wasser am Bestand in der Fahrbahn eingebunden. Außerdem werden die Randsteine auf der Seite der Fußgängerzone ausgewechselt. Glücklicherweise können diese Baumaßnahmen während der Sommerferien stattfinden, wenn der Verkehr deutlich reduziert ist, denn ganz ohne vorübergehende Veränderung im Straßenverkehr geht es leider nicht.

Der Personenverkehr kann nach allen Richtungen fahren, muss aber mit Einschränkungen rechnen. Der LKW-Verkehr wird teilweise umgeleitet. Auch die Fußgänger müssen je nach Ziel unter Umständen einen kleinen Umweg in Kauf nehmen. Die Ampelanlage wurde entsprechend neu programmiert.

Das Parkhaus der Drogerie Müller bleibt aufgrund der Baumaßnahmen weiterhin gesperrt, aber alle Geschäfte sind erreichbar. Niemand muss im Übrigen auf die leckeren Eisbecher oder den Fair-Trade-Kaffee vor dem Eiscafé Silvana verzichten. Die Stühle und Tisch werden Richtung Torturm gestellt.

Voraussichtlich Anfang September geht es eine Etage höher weiter, dann werden zum Beispiel die Grundlagen für die Baumbewässerung geschaffen. Aber darüber berichten wir, wenn es soweit ist.

Jetzt wünschen wir allen erst einmal eine schöne Ferien- und restliche Sommerzeit. Wir sind weiterhin für Sie da, wenden Sie sich bitte an uns, wenn Sie Fragen oder Probleme haben. Beachten Sie außerdem das Veranstaltungsprogramm, das auch während der Ferienzeit weitergeht:

11. August, 17 – ca. 20 Uhr, „Marbach improvisiert“ – Spontan, unvorhersehbar, unterhaltsam – Karaokeabend

19. August, 10 – ca. 13 Uhr, „Marbach malt“ – Das kann man sich nicht ausmalen, oder doch? Ein Mal-Samstag mit Überraschungsgästen

25. August, 17 – ca. 20 Uhr: „Marbach belebt“ – Ein Abend rund ums Älterwerden und die Gesundheit

Nähere Angaben zu den Veranstaltungen folgen.