Categories: VeranstaltungenPublished On: 17. September 2023
Teilen

Das Citymanagement bringt Bewegung in die Altstadt

Am Samstag, 23. September, wird es zwischen 10 und 13 Uhr am Marbacher Rathaus mit „Marbach mobilisiert“ ein weiters Event des Citymanagements geben, das insbesondere Familien in die Innenstadt locken soll.

Bobbycar-Rennen, Modelbahnkreise, Stadtmobil und Lastenrad, ein Live-Experiment des Klimaschutzmanagements und die Möglichkeit, eigene ferngesteuerte Autos, Dreiräder und Ähnliches für den Parcours mitzubringen, versprechen jede Menge Gelegenheiten, um einen abwechslungsreichen Samstagvormittag in der Fußgängerzone zu verbringen. Wie schon bei „Marbach baggert“ stellt die an der Innenstadtsanierung beteiligte I·S·T·W PLANUNGSGESELLSCHAFT MBH aus Ludwigsburg fünf Bobbycars und den Parcours zur Verfügung, der die Kinder im Frühjahr restlos begeistert hat. Zudem dürfen eigene Bobbycars, Dreiräder, ferngesteuerte Autos und Ähnliches mitgebracht werden.

Die Modellbausektion der Bürgeraktion Bottwartalbahn wird mit einem H0-Modellbahn-Kreis mit Märklin-Fahrzeugen, wie sie einst in Marbach gefahren sind, einem H0e-Modellbahn-Kreis mit Bottwartalbahn-Fahrzeugen, einem LGB-Kreis für den Boden, bei denen Kinder auch einmal den „Regler“ bedienen dürfen, sowie einem Infostand vertreten sein.

Zudem heißt es „12 Quadratmeter: Platz machen für’s Klima!“. Ein öffentlicher Parkplatz für ein Auto ist im Schnitt 12 Quadratmeter groß. In einem Live-Experiment möchte das Klimaschutzmanagement der Stadt zusammen mit den Anwesenden erfahrbar machen, wie viel Platz der motorisierte Verkehr in der Stadt einnimmt und welche Alternativen es gibt. Eine gute Gelegenheit um über Mobilität, öffentlichen Raum und Klimaschutz ins Gespräch zu kommen.

Auch das Stadtmobil und das Lastenrad werden dabei sein. Vielleicht finden sich bei dieser Gelegenheit ja Interessierte, die die Lastenrad-Initiative weitertragen oder Lastenrad und Stadtmobil nutzen wollen.

Erwachsene und Kinder dürfen sich auf einen mobilen, fröhlichen und informativen Samstagvormittag rund um das Thema Mobilität freuen. Der Untertitel „Hier kommt Bewegung in die Sache“ könnte sich auf vielfältige Weise bewahrheiten.

Die Veranstaltung wird gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg.