Categories: InnenstadtsanierungPublished On: 6. November 2023
Teilen

Auf der Marbacher Innenstadtbaustelle geht es weiter voran

Das mit den Pflastern ist ja so eine Sache, bekommt man eins auf eine verletzte Stelle, ist man wenig glücklich darüber. Wurden auf einer Langzeitbaustelle die Gruben geschlossen und wird das Pflaster aufgebracht, sind alle höchst erfreut – und das ist gerade bei unserer Innenstadtbaustelle der Fall. Vor der Drogerie Müller und im Fußgängerbereich der Wildermuthstraße kann man inzwischen zum Teil über das neue Pflaster laufen. Manche fragen sich allerdings, warum vor der Drogerie der Weg nun abschüssiger zu sein scheint. Es wurde nichts am Gefälle zwischen dem Haus und der Straße geändert, aber während Asphalt harmonisch abgerundet werden kann, ist das bei den kantigen Pflastersteinen nicht möglich, da braucht man etwas mehr Fläche, deshalb wirkt die betreffende Stelle „hügeliger“.

Im Kopfgässle gegenüber dem Eiscafé Silvana wurde die Treppe eingebaut. Auf der einen Seite der Treppenanlage gibt es Sitzgelegenheiten, auf denen man Eis schlecken oder einfach nur das Geschehen in der Fußgängerzone beobachten kann. Damit es auch wirklich bequem ist, kommen später noch Holzsitze auf diese Sitzplätze. Schienen für Kinderwagen oder Rollstuhl konnten hier aufgrund des starken Gefälles nicht angebracht werden, da muss leider auch in Zukunft der kleine Umweg entlang der Straße oder der Stadtmauer angetreten werden.

Am 9. und 10. November wird im Bauabschnitt 4, der zwischen Torturm und Café Winkler liegt, der wasserdurchlässige Asphalt aufgebracht, auf dem etwas später die Pflastersteine verlegt werden. Damit die Fußgänger besser dort laufen können, wird ein Vlies verlegt, aber während der Asphaltierung kann es kurzzeitig zu Einschränkungen beim Zugang zu den Geschäften bzw. Häusern kommen. Am verkaufsoffenen Schillersonntag, der am 12. November zwischen 12.30 und 17.30 Uhr in der Fußgängerzone stattfindet, werden alle Zugänge gewährleistet sein.