Categories: Aktuelles, InnenstadtsanierungPublished On: 24. Juni 2024
Teilen

In der Marbacher Fußgängerzone blühen fürs Erste Blumen statt Bäume

Wo Baumquartiere untergebracht sind, stehen in der Marbacher Fußgängerzone vorübergehend Blumenkübel. Viele fragen sich, warum das so ist. Milde Wintertemperaturen am Baumschulstandort hatten für einen ungeahnt frühen Austrieb der Bäume gesorgt. Ein LKW-Transport nach Marbach wäre zu diesem Zeitpunkt für die Gesundheit der Gehölze zu riskant gewesen. Somit werden sie diesen Sommer durch Blumenkübel vertreten.

Sie sind schon lange ein großes Desiderat von Bevölkerung und Stadtverwaltung – Bäume für die Fußgängerzone. Dank der Innenstadt-Sanierung kann der Wunsch erfüllt werden. Im Zuge der Erneuerung der Kabel und Rohre wurden überall da, wo genug Platz war, Baumquartiere eingelassen, die unten die Wurzeln in Schach halten, aber dennoch genug Raum für das Wachstum bieten und oben für das ersehnte Grün sorgen. Wachsen sollen darin Felsenbirnen. Dabei handelt es sich um einen Laubbaum, der zur Familie der Rosengewächse gehört und keine so dichte Krone hat, dass die Häuser verschattet würden.

Leider hat der frühe Austrieb der Bäume, bedingt durch die milden Wintertemperaturen am Kulturstandort, dafür gesorgt, dass die Felsenbirnen nicht ohne größere Schäden hätten transportiert werden können. Auch das Ausgraben in der Baumschule hätte schon ein Risiko für das Wachstum der jungen Bäume bedeutet, dadurch konnte die beauftragte Baumschule nicht gewährleisten, dass sie anwachsen würden. Auf Empfehlung und nach reiflicher Überlegung entschloss sich deshalb das Bauamt, sie vorerst an Ort und Stelle zu lassen und die Verpflanzung in den Herbst zu verschieben.

Als Ersatz wurden Blumenkübel bepflanzt und auf die Roste gesetzt. Bald schon wird sich also in der Marbacher Fußgängerzone ein buntes Blühen zeigen. Im Herbst werden dann die Bäume an die für sie vorgesehenen Plätze kommen. Im nächsten Frühjahr dürfen sich gewiss alle der weißen Blüten und im Sommer des satten Grüns sowie im Herbst der auffälligen Färbung der Felsenbirne erfreuen.