Ortsmitten: Das „Wohnzimmer“ zum Herzstück machen
Klingt schön – aber trotzdem begegnen Bürgerinnen und Bürger Umgestaltungen oft mit Vorbehalten und Bedenken, insbesondere wenn Parkplätze wegfallen. Doch die Chancen, die diese Veränderungen bieten, werden häufig übersehen.
In der 10. Podcastfolge der KEA BW „Verkehrswende. Einfach. Machen.“ werden alle wichtigen Fragen zum Thema Ortsmitten beantwortet.
Dazu berichtet Melanie Kupferschmid von der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW) über die zahlreichen Angebote und Hilfestellungen im Land. Ortsmitten sollten einen „zusätzlichen Raum für die Begegnung, für die Kommunikation“ schaffen, sowie „einen wichtigen Beitrag zur Klimaanpassung“ leisten. So beschreibt Melanie Kupferschmid das Ziel des Landes deutlich mehr lebendige und verkehrsberuhigte Ortsmitten im Land zu schaffen.
Im zweiten Teil des Podcasts berichtet Janus Baldermann in Marbach auf temporären Sitzmöglichkeiten mitten in der Stadt am Neckar. Dort wurden am König-Wilhelm-Platz verschiedene Möbel und Elemente aufgestellt, um zu testen, wie sich solche Umgestaltungen auswirken können. Im Gespräch erklärt der Stadtplaner, was sich die Stadt von der zeitweisen Veränderung erhofft und was in Marbach ansonsten in Sachen lebendige und lebenswerte Ortsmitte unternommen wird.
Alle wichtigen Informationen zum Thema Ortsmitten können in der aktuellen Folge von „Verkehrswende. Einfach. Machen“ auf gängigen Podcast-Plattformen und auf der Webseite der KEA-BW angehört werden: https://www.kea-bw.de/nachhaltige-mobilitaet/podcast-verkehrswende