Categories: Aktuelles, VeranstaltungenPublished On: 10. Dezember 2023
Teilen

Bei der letzten Veranstaltung des Marbacher Citymanagements 2023 heißt es „Marbach wärmt“

Kaum hat der Weihnachtsmarkt des Stadtmarketingvereins seine Tore geschlossen, öffnet sie das Citymanagement am 15. Dezember ab 17 Uhr für „Marbach wärmt“. Mit Lichtershow, offenem Adventssingen, Flötenmusik, Tanz und Spiel wird der Burgplatz erneut zum Treffpunkt für alle, die im Winter gerne zusammenrücken und miteinander feiern. Gleichzeitig können während der üblichen Geschäftszeiten in den umliegenden Ladengeschäften Weihnachtsgeschenke für die Lieben erstanden werden.

Von 17 bis etwa 20 Uhr erstrahlt der Burgplatz nicht nur im Schein der Weihnachtsbeleuchtung. „Licht trifft Tanz“ heißt es, wenn Christiane Meyer alias Miigaa, in leuchtendem Kostüm durch die Marktstraße flaniert und auf der Bühne eine bezaubernde Lichtshow mit choreografischen Elementen aus Ballett, Tanz und Akrobatik präsentiert.Temperamentvolle irische Tänze mit weihnachtlichen Anklängen bietet Anna Kolb-Kubis dar, und das Blockflötentrio unter der Leitung von Melanie Bogisch lässt weihnachtliche und klassische Stücke erklingen. Zum musikalischen Abschluss steht wieder das beliebte offene Adventssingen, dieses Mal angeleitet von Thomas Meyer, auf dem Programm.

Vielfältige Genüsse

Die Gewandeten des 18.-Jahrhundert-Fests entführen die Besucher und Besucherinnen ins Lagerleben zu Schillers Zeiten und stellen durch Thomas Schunter alte Spiele vor. Im Burgplatzkeller präsentiert die Galerie Wendelinskapelle reizvolle Weihnachtsgeschenke. Um Spiel und Spaß geht es rund um die Feuerschale des Jugendhauses planet-x.

Am Stand des Treffpunkt Quartier Marbach e.V. kann man sich nicht nur an einem Terrassenofen aufwärmen, sondern auch einen kleinen Imbiss zu sich nehmen. Da Glühwein und Punsch bei „Marbach wärmt“ keinesfalls fehlen dürfen, halten die Marbacher Weingärtner ein genussreiches Angebot bereit.

Vergangenheit und Zukunft

„Marbach wärmt“ beschließt nicht nur das Jahr, sondern auch die Veranstaltungsreihe „Marbach be.wegt“ des Citymanagements. Ziel der kostenfreien Events, die vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg gefördert wurden, war es, während der für alle anstrengenden Innenstadtsanierung Menschen in die Fußgängerzone zu holen, auf die Ladengeschäfte und die Gastronomie aufmerksam zu machen und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Bürgermeister Jan Trost ist überzeugt, dass diese Ziele umgesetzt wurden und in die Zukunft reichen: „Wir konnten bei den fast 40 Veranstaltungen feststellen, wie groß das Bedürfnis der Bevölkerung nach niederschwelligen Veranstaltungen im Herzen von Marbach ist. Das Citymanagement wird die beliebtesten Formate herausgreifen und weiterentwickeln. Beste Chancen, Kultstatus zu entwickeln, hat dabei ‚Marbach wärmt‘.“

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Citymanagement-Reihe „Marbach er.leben“ gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg