Das Citymanagement lädt am 16. Dezember zum Singen, Spielen und Staunen ein
Am Freitag, 16. Dezember, heißt es von 16 bis etwa 20 Uhr „Marbach wärmt“. Lichtshow, Märchenerzählerin, Spiele mit Gewandeten, offenes Adventsingen, Lebkuchen, Glühwein und Punsch, dazu noch die Möglichkeit, Gutscheine zu gewinnen. Das Citymanagement heizt vor Weihnachten auf dem Burgplatz ein.
Der Marbacher Weihnachtsmarkt hat gezeigt, wie sehr es die Menschen genießen, in dieser kalten Zeit zusammenzurücken und sich miteinander zu treffen. Es war keine Überraschung, denn viele wünschen sich nach der zweijährigen Abstinenz vorweihnachtliche Events, bei denen alle Generationen in der Öffentlichkeit zusammenkommen und miteinander feiern können. Das Citymanagement hat deshalb „Marbach wärmt“ ins Leben gerufen. Unter der stimmungsvollen Weihnachtsbeleuchtung auf dem Burgplatz können sich Marbacher und Gäste noch einmal treffen, um sich bei verschiedenen Darbietungen, Speisen und Getränken in Weihnachtsstimmung zu versetzen.
Nadine Heinkel und Jan Dages von LuxArt werden mit viel Licht ihre Performancekunst zeigen. Dorothee Ensinger wird die Kinder mit Erzählungen ins Winterwunderland entführen, während ein Trupp der Gewandeten des 18. Jahrhundertfests zu einer kleinen Zeitreise in die Welt von Tobias Mayer und Friedrich Schiller einlädt. Wer die Zeit bei Weihnachtsliedern vergessen möchte, darf sich auf das offene Adventsingen mit Sarah Neumann freuen.
Der Treff.Q sorgt mit Kinderpunsch, Lebkuchen und Früchtebrot, das Team der Weingärtner mit Glühwein und das Restaurant „Mucho Gusto“ mit einer weihnachtlichen Speise für die nötige wärmende Grundlage. Sollte noch jemand ein Weihnachtsgeschenk brauchen, wird er oder sie vielleicht am Stand des Solarvereins fündig, wo Bausätze für Solarhäuschen angeboten werden. Das Glücksrad des planet-x sorgt dafür, dass jede Menge Gutscheine des Citymanagements unter die Leute kommen. Sie können bis zum 31. Dezember in vielen Geschäften zwischen Torturm und unterer Marktstraße eingelöst werden, die dadurch eine kleine Entschädigung für die Baustellen-Einschränkungen erhalten sollen.
Auch außerhalb des Burgplatzes ist etwas geboten. In der Niklastorstraße 2 können Kinder im Atelier Sophilia Art ihre Kunstfähigkeit erproben. Zahlreiche Geschäfte haben bis 19 Uhr geöffnet.
Wie schon bei „Marbach sitzt“ und dem „Schiller-Freitag“ startet die Veranstaltung zur besten Geschäftszeit, damit die Besucher und Besucherinnen noch Weihnachtseinkäufe tätigen können. Das Ende ist so gelegt, dass ein Abendessen in einem der Marbacher Gastronomiebetriebe eingeplant werden kann. Die Veranstaltung ist kostenlos, bei Regen muss sie allerdings abgesagt werden.
Andrea Hahn vom Team des Citymanagements freut sich: „Wir hatten eine sehr kurze Vorlaufzeit, trotzdem war die Resonanz bei den angesprochenen Gruppen und Betrieben sehr positiv. Ganz bestimmt werden die Besucherinnen und Besucher eine schöne Zeit bei ‚Marbach wärmt‘ haben. Und wenn sich viele mit der Idee anwärmen können, wird es im nächsten Jahr eine Wiederholung und vielleicht noch größere Veranstaltung geben – nicht aufgewärmt, sondern neu angeheizt.“
Programm
16.00 Uhr Eröffnung auf dem Burgplatz
16.15 Uhr Wintermärchen mit Dorothee Ensinger
16.45 Uhr Lichtshow mit LuxArt
17.15 Uhr Wintermärchen mit Dorothee Ensinger
17.45 Uhr Lichtshow mit LuxArt
18.15 Uhr Offenes Adventsingen mit Sarah Neumann
20.00 Uhr Voraussichtliches Ende der Veranstaltung