Categories: VeranstaltungenPublished On: 3. Juni 2022
Teilen

Ein Symposium der besonderen ART in der Marbacher Innenstadt

N

Vom Freitag, 3. Juni, und bis Samstag, 11. Juni 2022, findet unter Federführung der Galerie in der Wendelinskapelle das Projekt „Walzenkunst“ in der Marbacher Innenstadt statt. Inmitten der Baustelle entstehen dabei hochwertige Holzschnitte.

Jeder dürfte inzwischen die großen gelben Bagger, LKWs und Walzen der Baufirma AMOS gesehen haben, die seit geraumer Zeit zum Stadtbild der Marbacher Innenstadt gehören. Inmitten dieser Baustelleszenerie entsteht nun ab dem 11. Juni immer zwischen 11.00 und 18.00 Uhr hochwertige Kunst. Fünf renommierte Künstler und Künstlerinnen – Anna Eiber, Burga Eiber, Christine Lutz, Gregor Oehmann, Thomas Peter, Cindy Velz – werden auf dem Kelterplatz ihre Ideen und Skizzen auf Holzplatten übertragen, auch Kinder können kleinere Motive bringen und die Platten einfärben. Dann kommt die Straßenwalze von AMOS zum Einsatz. Nein, sie walzt die Holzschnitte nicht platt, sie druckt die Motive stattdessen auf große Papiere und Stoffbahnen.

Nach einer Woche, am Samstag, dem 11. Juni, endet das Projekt mit einer Finissage um 17.30 Uhr auf dem Kelterplatz, doch das ist noch nicht alles. Die Holzschnitte werden später gerahmt und bei einer „Baustellen-Vernissage“ präsentiert, dabei soll die gesamte Marktstraße zur Galerie werden. Auch in den Ladengeschäften der Fußgängerzone und in der Stadtkirche werden die Kunstwerke präsentiert. Denkbar ist zudem eine Ausstellung bei den Sponsoren.

Monika Schreiber, die die Idee zu der ungewöhnlichen Aktion hatte und sie mithilfe von AMOS, der Stadtverwaltung und mehreren Sponsoren umsetzt, erklärt dazu; „Das Walzenprojekt soll als besonderes Kunstprojekt Menschen in die Innenstadt holen und diese nach den Corona-Lockdowns und mitten in der Sanierung beleben helfen. Und es soll zeigen, dass die Baustelle nicht nur negativ zu sehen ist, sondern auch positive Aspekte hat.“

Bürgermeister Jan Trost, der Schirmherr des Symposiums, freut sich sehr über dieses besondere Kunstprojekt: „Die ‚Walzenkunst‘ passt hervorragend zu unserer Stadt und wird ein weiterer Meilenstein für die Belebung der Innenstadt während der Sanierung sein. Ein herzliches Dankeschön an Frau Schreiber, die Künstler- und Künstlerinnen, die Firma AMOS und allen weiteren Beteiligten, die die Realisierung ermöglichten.“