Stand der Innenstadtsanierung Ende April
Viele fragen sich, wie denn eigentlich der Stand der Baustelle auf der Marktstraße ist, denn im Moment sieht es so aus, als würde gleich an drei Abschnitten – nämlich 1, 2 und 3 – gearbeitet. Diese Beobachtung ist nicht ganz falsch, denn um einen reibungslosen Übergang zu garantieren, werden jeweils im nächsten Abschnitt Vorarbeiten geleistet, während in früheren Abschnitten noch gearbeitet wird.
Wie sieht es derzeit im Bauabschnitt 1 aus?
Die Arbeiten im Untergrund haben sich als komplizierter herausgestellt als gedacht, da zum Beispiel die alten Leitungen nicht da lagen, wo sie hätten liegen sollen (s. Blogartikel vom 28. April). Somit hat sich alles etwas verzögert, doch nun ist Abschnitt 1 fertig und erhält eine provisorische Teerdecke. Sie bleibt, bis das neue Pflaster verlegt wird.
Wann kommt das neue Pflaster?
Die Ersten werden die Letzten sein und die Letzten der Ersten. Die Baustelle wandert von der Wendeplatte an den Rathäusern hoch zur Kronenkreuzung, dabei werden die neuen Rohre und Leitungen verlegt. Ist sie dort am Bauabschnitt 6 angekommen und sind alle Tiefbauarbeiten abgeschlossen, wandert sie wieder zurück zum Ausgangspunkt. In dieser Phase wird das neue Pflaster verlegt, werden Bänke aufgestellt und Bäume gepflanzt, kurz: es wird alles erledigt, was oberirdisch zu erledigen ist. Der Bauabschnitt 1 wird der letzte sein, der das neue Pflaster erhält. Wenn alles nach Plan läuft, wird das Ende 2023 der Fall sein. Im Juli soll übrigens in der Rathausgasse ein Probefeld mit der Pflasterbauweise verlegt werden.
Was spielt sich derzeit im Bauabschnitt 2 ab?
Im Abschnitt 2 wurde inzwischen der Technikschacht für das Fontänenfeld angeliefert und eingesetzt. Das Fontänenfeld wird etwas Besonderes, denn es erhält die Form eines Quadranten. Damit spielt es direkt auf Tobias Mayer an, der für seine exakten astronomischen Messungen und Beobachtungen einen Quadranten benutzte. Hier im 2. Bauabschnitt wird für die nächste Zeit der Schwerpunkt liegen.
Wieso wird schon im dritten Abschnitt gearbeitet?
In Abschnitt 3 wurde die Notversorgung eingerichtet, wozu kleinere Schächte gegraben wurden. Alle Anlieger müssen ja weiterhin mit Strom, Wasser, Gas, und Telefon-/Internet versorgt werden, bis die neuen Rohre und Leitungen in Betrieb genommen werden. So richtig los geht es in diesem Abschnitt voraussichtlich ab Mitte Mai. Die Anwohner in diesem Abschnitt müssen dann ihre Mülltonnen an den Sammelplatz am Ende der Baustelle bringen. Die Garagen können nicht mehr benutzt werden, und die Lieferanten müssen ein Stück zu Fuß laufen.
Immer sichergestellt ist in allen Bauabschnitten der Zugang zu den Häusern und Geschäften, auch wenn es vielleicht einmal zu ein paar Minuten Wartezeit kommen sollte.