Categories: InnenstadtsanierungPublished On: 26. Januar 2022
Teilen

Während jeder Bauphase kann die Marktstraße von mindestens einer Seite angefahren werden. Die Anwohner:innen/ Gewerbetreibenden müssen Ihre Abfallbehälter nur in dem jeweils abgesperrten Bereich bis vor die Abschrankung transportieren. Wichtig: Abfallbehälter sind von den Anwohnern:innen/Gewerbetreibenden eindeutig zu kennzeichnen. Passende Aufkleber werden von der Stadtverwaltung an die betroffenen Haushalte geliefert. Die AVL ist ebenfalls bereits informiert.

Feiern im Wohnzimmer

Am historischen Rathaus, bei den Stufen zur Rosengasse und am Lugplätzle in der Wildermuthstraße können die Besucherinnen und Besucher Straßenmusik verschiedenster Art genießen. Mit dabei sind Florian Baur, Combo Patibel, das Duo „Mit Sang und Klang“ und das Duo Highlands on the Sea, Sally Grayson, Ian Key Band, Kleine Sinfonia, Gerhard Kübler, Juliane Mangold, Miteinander-Chor und die Musikschule Marbach-Bottwartal. Zur Eröffnung um 11 Uhr spielt auf der Rathausbühne die Stadtkapelle ein Platzkonzert, um 17 Uhr gastiert Deine Kinderband, die mancher aus dem KiKa (ZDF) oder den Kindermusik-Charts kennt, wo sie immer wieder Top-Platzierungen erreicht. Pia & Nino beziehen die Kinder mit fröhlicher, rockig-poppiger Musik und lustigen, frechen Texten in die Musik-Show ein. Ab 19 Uhr macht Brass2go mächtig Stimmung. Die Marching Band bringt einen energiegeladenen Mix aus New Orleans Groove, Disco-Hits sowie Evergreens aus Pop und Rock in eigenen Arrangements und begeistert außerdem durch einzigartige Choreographien und handverlesene Show- und Comedyeinlagen.

Im historischen Rathaus informiert die Ausstellung „Wandelbar“ über die aktuelle Gestaltung der Fußgängerzone. Die Comiczeichnerin Jolanda Obleser signiert vor der Alten Sakristei das druckfrische Marbacher Wimmelbuch. Die Jongliergruppe Kajom und Bina Blümchen bringen Spiel und Spaß in die Fußgängerzone, das Duo Beate Ludwig und Uli Eberhardt bietet unter dem Motto „Stadtwald“ eine clowneske Begehung, die Gewandeten des 18.-Jahrhundert-Fests und szenische Darstellungen des Stadtinfoladens entführen in die Zeit Tobias Mayers und Friedrich Schillers. Wie damals vermessen wurde, zeigt der Tobias-Mayer-Verein an seinem Stand. Im i-Dipfle werden zu einem guten Zweck Steif-Teddybären verkauft. Die Baufirma AMOS ist ebenso wie das Familienzentrum Marbach, der Treffpunkt Quartier, Alina Iftime und die Stadtbücherei mit einem speziellen Angebot für Kinder dabei. Die Tanzschule Jaag zeigt mit Star Moves – Hip Hop eine Probe ihres Könnens. Essens- und Getränkestände sorgen dafür, dass niemand hungrig oder durstig bleibt.

Um 15 Uhr dankt Bürgermeister Jan Trost den am Bau Beteiligten sowie den Einzelhändlern, Anwohnern und Vermietern, die die Bauzeit mit viel Geduld und Verständnis begleiteten. Weitere Grußworte schließen sich an. Bürgermeister Trost sieht wie vermutlich jeder in der Innenstadt dem Ende der Bauarbeiten und der Einweihung mit Freude entgegen: „Am 29. Juni können wir endlich gemeinsam mit der Bevölkerung, den Bauleuten und den Einzelhändlern und Gastronomen die sanierte Fußgängerzone, unser neues Wohnzimmer, feierlich einweihen. Wir haben ein Programm auf die Beine gestellt, bei dem für alle etwas geboten ist.“

Die Veranstaltung wird gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg